Die in unseren Breitengraden verordneten Arzneimittel bestehen überwiegend aus Wurzeln, Blüten und Blättern chinesischer und zunehmend auch westlicher Pflanzen. Zum Teil werden sie durch Mineralien und nur äußerst selten auch durch tierische Stoffe ergänzt.
Traditionellerweise werden die verordneten Kräuter gekocht und als „Tee“, getrunken. Dieser Absud, besser als Dekokt bezeichnet, schmeckt häufig bitter, manchmal aber auch süß oder aromatisch. Der intensive Geschmack und die aufwendige Prozedur der Zubereitung stellen ein großes Hindernis für viele interessierte Patienten dar.
Glücklicherweise stellen spezialisierte Apotheken heute alkoholische Kräuterauszüge her, die nach einer individuellen Rezeptur angefertigt werden. Der Alkohol dient u.a. der Haltbarkeit und ist bei der Einnahme überhaupt kein Problem, wenn Sie die verordnete Menge an Tropfen in heißes Wasser oder Tee geben. Nach wenigen Minuten hat sich der Alkohol weitgehend verflüchtigt.